Cookie-Richtlinie
Transparente Informationen über unsere Datenverwendung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Was sind Cookies eigentlich?
Stellen Sie sich Cookies wie kleine digitale Notizzettel vor. Wenn Sie mixeloryqua.sbs besuchen, hinterlassen wir winzige Textdateien auf Ihrem Gerät – nicht viel anders als ein Lesezeichen, das sich merkt, wo Sie aufgehört haben zu lesen.
Diese Technologie gibt es seit den frühen 90ern, und ehrlich gesagt funktioniert das Internet ohne sie ziemlich schlecht. Warum? Nun, ohne Cookies würde sich unsere Plattform nicht daran erinnern, dass Sie sich gerade angemeldet haben. Jedes Mal, wenn Sie eine neue Seite aufrufen, müssten Sie sich erneut einloggen.
Bei mixeloryqua nutzen wir diese Technologie hauptsächlich dafür, Ihr Benutzererlebnis zu optimieren. Weniger Klicks, schnellere Ladezeiten, personalisierte Inhalte – das sind die Dinge, die den Unterschied zwischen einer frustrierenden und einer effizienten Plattformnutzung ausmachen.
Welche Cookie-Arten verwenden wir?
Essentielle Cookies
Diese sind absolut notwendig für die Grundfunktionen von mixeloryqua.sbs. Ohne sie könnten Sie sich nicht anmelden, Ihre Kontoverwaltung wäre unmöglich, und Sicherheitsfeatures würden nicht funktionieren. Diese Cookies speichern wir automatisch – sie sind der Motor unserer Plattform.
Funktionale Cookies
Hier wird es interessant für Ihre Benutzererfahrung. Diese Cookies merken sich Ihre Präferenzen: bevorzugte Sprache, Dashboard-Einstellungen, oder welche Tools Sie am häufigsten nutzen. Das Ergebnis? Sie sparen Zeit und arbeiten effizienter.
Analytische Cookies
Damit verstehen wir, wie unsere Plattform genutzt wird. Welche Features sind beliebt? Wo haben Nutzer Schwierigkeiten? Diese Daten helfen uns, mixeloryqua.sbs kontinuierlich zu verbessern und Ihre Produktivität zu steigern.
Marketing Cookies
Diese zeigen Ihnen relevante Updates und Features, die für Ihr Konto interessant sein könnten. Statt generischer Werbung erhalten Sie Informationen über Tools und Services, die tatsächlich Ihre Arbeitsprozesse verbessern können.
Wie lange bleiben diese Daten bei uns?
Das kommt ganz darauf an, wofür wir die Informationen benötigen. Manche Cookies verschwinden automatisch, sobald Sie Ihren Browser schließen – das nennen wir Session-Cookies. Andere bleiben länger, manchmal bis zu zwei Jahre.
Unsere Aufbewahrungszeiten im Detail:
-
1
Anmelde-Cookies: Bleiben aktiv, solange Sie angemeldet sind, plus maximal 30 Tage für die Sicherheit
-
2
Präferenz-Einstellungen: Bis zu 12 Monate, damit Sie nicht ständig alles neu einstellen müssen
-
3
Analyse-Daten: Anonymisiert für maximal 24 Monate, um langfristige Verbesserungen zu planen
-
4
Marketing-Informationen: 12 Monate, danach werden sie automatisch gelöscht
Ihre Kontrolle über Cookies
Hier haben Sie das Sagen. Jeder moderne Browser gibt Ihnen detaillierte Kontrollmöglichkeiten über Cookies. Möchten Sie bestimmte Tracking-Methoden blockieren? Kein Problem.
In Chrome finden Sie diese Einstellungen unter "Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten". Firefox versteckt sie unter "Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit". Safari-Nutzer schauen in die "Einstellungen → Datenschutz".
Wichtig zu wissen: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktioniert mixeloryqua.sbs nicht mehr richtig. Sie können sich dann nicht anmelden, Ihre Einstellungen gehen verloren, und viele Features werden unbrauchbar. Ein selektiver Ansatz macht mehr Sinn – essentielle Cookies erlauben, optionale nach Bedarf.
Browser-spezifische Anleitungen:
-
C
Google Chrome: Drei Punkte oben rechts → Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten. Hier können Sie alles nach Ihren Wünschen anpassen.
-
F
Mozilla Firefox: Hamburger-Menü → Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten. Firefox bietet besonders granulare Kontrollen.
-
S
Safari: Safari-Menü → Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten. Apple hat hier sehr benutzerfreundliche Optionen geschaffen.
-
E
Microsoft Edge: Drei Punkte → Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und Websitedaten verwalten und löschen.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Seien wir ehrlich – komplett ohne externe Services funktioniert heute keine professionelle Plattform mehr. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die uns dabei helfen, mixeloryqua.sbs zu verbessern.
Diese Partner erhalten nur die Daten, die sie für ihre spezifische Aufgabe benötigen. Ein Analyse-Tool bekommt anonymisierte Nutzungsstatistiken, aber niemals Ihre persönlichen Informationen oder Kontodaten. Ein Support-Chat-System kann Ihre Fragen sehen, aber nicht Ihre komplette Plattform-Historie.
Mit wem arbeiten wir zusammen?
Unsere wichtigsten Partner sind spezialisierte Unternehmen für Website-Analyse, Performance-Überwachung und Sicherheit. Alle diese Dienstleister unterliegen strengen Datenschutzauflagen und dürfen Ihre Informationen nur für die vereinbarten Zwecke verwenden.
Falls Sie spezifische Fragen zu einzelnen Partnern haben – fragen Sie uns einfach. Transparenz ist uns wichtiger als komplizierte Allgemeinformationen, die niemand wirklich versteht.
Änderungen an dieser Richtlinie
Das Internet entwickelt sich ständig weiter, und damit auch unsere Cookie-Praktiken. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, informieren wir Sie über Ihr mixeloryqua.sbs-Dashboard oder per E-Mail.
Kleinere Updates – zum Beispiel Klarstellungen oder zusätzliche Erklärungen – publizieren wir direkt hier auf der Website. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie immer am Anfang dieser Seite.
Unser Tipp: Schauen Sie gelegentlich hier vorbei, besonders wenn Sie unsere Plattform intensiv nutzen. So bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und können Ihre Cookie-Einstellungen entsprechend anpassen.
Fragen zu unseren Cookie-Praktiken?
Kontaktieren Sie uns gerne:
mixeloryqua
Berliner Str. 37, 59320 Ennigerloh
Telefon: +49 7832 978480
E-Mail: info@mixeloryqua.sbs