mixeloryqua Logo

mixeloryqua

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei mixeloryqua

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Grundlagen des Datenschutzes

Hier bei mixeloryqua verstehen wir Datenschutz nicht als lästige Pflicht, sondern als fundamentales Vertrauen zwischen uns und Ihnen. Nach über sieben Jahren Erfahrung in der Entwicklung von IT-Plattformen haben wir gelernt: Echte Sicherheit entsteht durch Verständnis, nicht durch komplizierte Rechtstexte.

Diese Datenschutzerklärung erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie wir mit Ihren Daten umgehen. Warum sammeln wir bestimmte Informationen? Wie schützen wir sie? Welche Rechte haben Sie? All diese Fragen beantworten wir hier in verständlicher Sprache.

Als verantwortlicher Anbieter für die mixeloryqua-Plattform mixeloryqua.sbs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze. Das bedeutet konkret: Wir halten uns an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

2. Verantwortliche Stelle

Zunächst das Wichtigste - wer sind wir und wie erreichen Sie uns? Transparenz beginnt damit, dass Sie genau wissen, mit wem Sie es zu tun haben.

mixeloryqua - IT-Plattform für Benutzerkontenverwaltung

Berliner Str. 37
59320 Ennigerloh, Deutschland

Telefon: +49 7832 978480
E-Mail: info@mixeloryqua.sbs

Diese Kontaktdaten sind nicht nur für rechtliche Anfragen gedacht. Haben Sie Fragen zu Ihren Daten oder möchten verstehen, warum wir bestimmte Informationen benötigen? Rufen Sie einfach an oder schreiben Sie uns. Wir erklären Ihnen gerne, was hinter den technischen Prozessen steckt.

3. Welche Daten wir sammeln und warum

Jede Datenerhebung hat bei uns einen konkreten Zweck. Nichts wird "nur für den Fall der Fälle" gespeichert. Hier die vollständige Übersicht über alle Datenarten, die wir verarbeiten:

Datenart Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Kontenverwaltung und Support Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Bis zur Kontolöschung + 3 Jahre
Nutzungsdaten (Login-Zeiten, Aktionen) Plattformsicherheit und -optimierung Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 12 Monate
Technische Daten (IP-Adresse, Browser) Systemstabilität und Fehlerdiagnose Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 6 Monate
Kommunikationsdaten (Support-Anfragen) Kundenbetreuung und Problemlösung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 2 Jahre nach Anfrage

Besondere Erklärung zu IP-Adressen

IP-Adressen speichern wir nur temporär für die Systemsicherheit. Warum ist das nötig? Stellen Sie sich vor, jemand versucht, sich in Ihr Konto zu hacken. Ohne IP-Protokollierung könnten wir solche Angriffe nicht erkennen oder abwehren. Nach spätestens sechs Monaten werden diese Daten automatisch gelöscht.

4. Wie wir Ihre Daten schützen

Datenschutz ohne technische Sicherheit ist wie ein Tresor ohne Schloss. Deshalb investieren wir kontinuierlich in modernste Sicherheitstechnologien. Hier ein Einblick in unsere Schutzmaßnahmen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen (AES-256 Standard)
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern mit ISO 27001 Zertifizierung
  • Mehrstufige Authentifizierung für alle Administratorzugänge
  • Tägliche automatisierte Sicherheitsscans und Penetrationstests
  • Physische Serversicherheit durch biometrische Zugangskontrollen
  • Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz und IT-Sicherheit
  • 24/7 Monitoring durch spezialisierte Sicherheitsteams

Wichtiger Hinweis zur Datensicherheit

Trotz aller technischen Schutzmaßnahmen: Absolute Sicherheit gibt es im Internet nicht. Was wir Ihnen versprechen können, ist höchste Sorgfalt nach dem aktuellen Stand der Technik. Sollte dennoch einmal etwas passieren, informieren wir Sie innerhalb von 72 Stunden über den Vorfall und alle ergriffenen Gegenmaßnahmen.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine der häufigsten Fragen unserer Nutzer: "An wen geben Sie meine Daten weiter?" Die ehrliche Antwort: So wenig wie möglich, und wenn, dann nur unter strengen Auflagen.

Technische Dienstleister

Unser Hosting-Partner in Deutschland speichert Ihre Daten. Alle Verträge enthalten strenge Datenschutzklauseln und regelmäßige Auditierungen. Zugriff erfolgt nur bei technischen Problemen und unter unserer direkten Aufsicht.

Support-Tools

Für den Kundensupport nutzen wir spezialisierte Software. Hierbei werden nur die für die Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendigen Daten übertragen. Alle Tools sind DSGVO-konform und verwenden deutsche oder EU-Server.

Rechtliche Verpflichtungen

Nur bei gerichtlichen Anordnungen oder behördlichen Anfragen geben wir Daten weiter. Dies kommt in der Praxis praktisch nie vor. Sollte es dennoch geschehen, prüfen wir jeden Fall rechtlich und informieren Sie, sofern dies erlaubt ist.

Was wir definitiv nicht tun: Ihre Daten verkaufen, für Werbezwecke weitergeben oder an Datenbroker übertragen. Unser Geschäftsmodell basiert auf Ihrer IT-Plattform-Nutzung, nicht auf Ihren Daten.

6. Ihre Rechte im Detail

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer Daten. Aber was bedeuten diese Rechte praktisch? Wie können Sie sie ausüben? Hier die Anleitung:

So einfach geht's: Ihre Rechte ausüben

Senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@mixeloryqua.sbs mit dem Betreff "Datenschutzanfrage" und Ihrem Anliegen. Wir antworten Ihnen innerhalb von 30 Tagen – meist deutlich schneller. Eine formelle Begründung ist nicht nötig.

  • Auskunftsrecht: Sie erhalten eine vollständige Übersicht aller gespeicherten Daten in maschinenlesbarem Format
  • Berichtigungsrecht: Falsche Daten korrigieren wir sofort nach Ihrem Hinweis
  • Löschungsrecht: Daten werden gelöscht, außer gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen
  • Einschränkungsrecht: Datenverarbeitung wird pausiert, bis strittige Punkte geklärt sind
  • Datenübertragbarkeit: Ihre Daten erhalten Sie in gängigen Formaten (JSON, CSV, XML)
  • Widerspruchsrecht: Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen wird nach Prüfung eingestellt

Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Sind Sie mit unserem Umgang mit Ihren Daten nicht zufrieden? Sie können sich jederzeit an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Für uns in Nordrhein-Westfalen ist das die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW. Kontaktdaten finden Sie unter ldi.nrw.de.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Cookies sind kleine Textdateien, die Websites auf Ihrem Gerät speichern. Wir verwenden sie sparsam und transparent. Hier unsere vollständige Cookie-Strategie:

Cookie-Typ Zweck Laufzeit Deaktivierung möglich
Session-Cookies Login-Status und Sicherheit Bis Browser-Schließung Nein (technisch notwendig)
Einstellungs-Cookies Ihre Präferenzen speichern 12 Monate Ja, über Einstellungen
Analyse-Cookies Nutzungsstatistiken (anonymisiert) 6 Monate Ja, über Cookie-Banner

Tracking-Cookies von Drittanbietern, Werbenetworks oder Social Media Plattformen setzen wir nicht ein. Ihre Nutzung unserer Plattform wird nicht über verschiedene Websites hinweg verfolgt.

8. Internationale Datentransfers

Grundsätzlich bleiben Ihre Daten in Deutschland und der EU. In seltenen Ausnahmefällen kann es zu Übertragungen in Drittländer kommen:

Wann erfolgen internationale Transfers?

Nur bei technischen Notfällen, wenn deutsche Server ausfallen und wir auf Backup-Systeme zugreifen müssen. Auch dann verwenden wir ausschließlich Länder mit Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder stellen durch Standardvertragsklauseln den Datenschutz sicher.

Sie werden über jeden internationalen Transfer informiert, der Ihre Daten betrifft. In unserer mehrjährigen Firmengeschichte war dies bisher nicht nötig – aber Transparenz bedeutet auch, über theoretische Möglichkeiten zu informieren.

9. Datenaufbewahrung und Löschung

Daten für die Ewigkeit zu speichern macht keinen Sinn – weder für Sie noch für uns. Deshalb haben wir klare Löschzyklen etabliert:

  • Kontodaten werden 3 Jahre nach Kontolöschung aufbewahrt (steuerrechtliche Pflicht)
  • Support-Kommunikation wird nach 2 Jahren automatisch gelöscht
  • Nutzungslogs werden nach 12 Monaten vollständig entfernt
  • Technische Protokolldateien haben eine maximale Aufbewahrung von 6 Monaten
  • Temporäre Backup-Daten werden nach 90 Tagen überschrieben

Automatische Löschprozesse

All diese Löschungen erfolgen automatisch durch programmierte Routinen. Sie müssen nicht daran denken oder uns daran erinnern. Unsere Systeme überwachen die Speicherfristen selbstständig und löschen Daten zum entsprechenden Zeitpunkt unwiderruflich.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Datenschutz ist ein lebendiges Thema. Neue Gesetze, veränderte Technologien oder erweiterte Services können Anpassungen unserer Datenschutzerklärung erforderlich machen.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten per E-Mail. Kleinere redaktionelle Änderungen werden hier auf der Website veröffentlicht. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie immer am Anfang dieser Erklärung.

Unser Versprechen: Wir werden niemals stillschweigend Ihre Datenschutzrechte einschränken oder neue Datenverwendungen ohne Ihre Kenntnis einführen. Transparenz bedeutet für uns auch, Sie über Veränderungen ehrlich und frühzeitig zu informieren.

11. Kontakt und Fragen

Datenschutz soll verständlich sein, nicht kompliziert. Sollten nach dem Lesen dieser Erklärung noch Fragen offen bleiben, sprechen Sie uns an:

Ihre Datenschutz-Ansprechpartner

Allgemeine Datenschutzfragen:
info@mixeloryqua.sbs
+49 7832 978480

Postanschrift:
mixeloryqua
Berliner Str. 37
59320 Ennigerloh

Egal ob Sie technische Details verstehen möchten, Ihre Rechte ausüben wollen oder einfach wissen möchten, was mit Ihren Daten passiert – wir nehmen uns die Zeit für Ihre Fragen. Schließlich sind es Ihre Daten, und Sie haben das Recht zu verstehen, wie wir damit umgehen.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 überarbeitet und entspricht dem aktuellen Stand der Datenschutz-Grundverordnung sowie allen relevanten deutschen Datenschutzgesetzen.